Navigation überspringen

A

Autorisierungscode (Auth-Code)

Der Autorisierungscode oder auch Auth-Code (kurz für Authorization Code) steht für eine bis zu 16 Zeichen lange Zeichenkombination, die für den Umzug Ihrer Domain benötigt wird. Mit Hilfe dieses Codes wird dem gewünschten Provider die Genehmigung für den Domaintransfer erteilt. Ihren Autorisierungscode können Sie im Kundendashboard direkt einreichen, sodass wir im Anschluss Ihre Website online stellen können.

B

Backend

Das Backend bezeichnet die Administrationsoberfläche, also das technische System hinter der eigentlichen Website oder dem Produkt, welches für den regulären Nutzer nicht einsehbar ist. Es ermöglicht die Verwaltung und Steuerung von Inhalten sowie Funktionen, die schlussendlich im Frontend zum tragen kommen.

Bot

Der Begriff »Bot« ist eine Kurzform des englischen Begriffs »Robot«. Im Kontext von Suchmaschinen ist hier die Rede von sogenannten Webcrawlern bzw. Suchrobotern, die automatisch und regelmäßig Inhalte im Internet durchsuchen, Webseiten analysieren und diese Daten anschließend auf Servern abspeichern. Als bekanntester Webcrawler sei an dieser Stelle der Googlebot genannt.

Browser

Ein Browser, auch Webbrowser genannt, ist ein Computerprogramm, welches die Darstellung von Websites und Medieninhalten ermöglicht. Zu den bekanntesten Vertretern gehören heutzutage Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Internet Explorer, Google Chrome, Safari und Opera.

C

Cache

In Bezug auf das Internet steht der Begriff »Cache« für einen lokalen Zwischenspeicher, welcher zugunsten einer besseren Ladegeschwindigkeit die Dateien und Inhalte einer Website in einem Verzeichnis temporär ablegt. Hierdurch werden bereits geladene Websites deutlich schneller aufgerufen, da nicht erneut alle Daten über das Internet vollständig geladen, sondern weitestgehend lediglich aktualisierten werden müssen.

Trotz der wesentlichen Vorteile des Caches, kann im Webdesign das Problem auftreten, dass Besucher eine ältere Version der Website sehen, obwohl online bereits eine aktualisierte Fassung zu finden ist. In einem solchen Fall muss üblicherweise die manuelle Löschung des Zwischenspeichers durchgeführt werden.

Call-to-Action

Der Call-to-Action (CTA) steht für eine klare Handlungsaufforderung an den Besucher. Die Aufforderung kann sich beispielsweise auf den Kauf eines Produktes, auf die Anmeldung bei einem Seminar, auf das Anschauen eines Videos oder auf die Kontaktaufnahme per E-Mail beziehen. Im Webdesign findet man solche Call-to-Actions häufig als Textlinks, Buttons (Schaltflächen) oder auch Eingabefelder wieder, welche nicht selten in der Gestaltung als auch in der verwendeten Textsprache hervorstechen.

CMS

Die Produktbezeichnung »CMS« steht für den englischen Begriff »Content Management System«, was im Deutschen als Inhaltsverwaltungssystem übersetzt werden kann. Ein solches System erlaubt es dem Benutzer Webinhalte auf seiner Internetpräsenz selbstständig anzupassen, ohne dass hierfür Programmierkenntnisse benötigt werden. Sollten Sie Interesse an der Freischaltung von weiteren Produktseiten für das CMS haben, so vereinbaren Sie gerne einen Termin mit Ihrem Kundenberater.

CSS

Das Kürzel »CSS« steht für den englische Begriff »Cascading Style Sheets« und bezeichnet eine Stylesheet-Sprache, mit der im Webdesign vor allem das Erscheinungsbild von HTML-Dokumenten bestimmt wird. Mittels CSS lässt sich demnach das Aussehen von Webinhalten anpassen, wodurch man beispielsweise die Farbe, Größe oder auch Typografie einer Überschrift festlegen kann. CSS gehört zu den Kernsprachen des Internets und ist zudem auch für die responsive Darstellung der Website verantwortlich. Zur besseren Verständlichkeit spricht man gelegentlich auch von einer Programmiersprache, obwohl diese Aussage nicht wirklich zutrifft.

D

Domain

Der Begriff Domain steht gleichbedeutend für die Internetadresse Ihres Unternehmens, unter der Sie Ihre Website über den Browser aufrufen können.

Domainumzug/Domaintransfer

Der Domainumzug, auch Domaintransfer oder Domainübertragung genannt, beschreibt den grundsätzlichen Wechsel Ihrer Domain von einem Anbieter (Provider) zu einem anderen. Nicht selten wird in diesem Zusammenhang auch der Begriff Providerwechsel verwendet. Der Domainumzug wird mittels einem sogenannten Autorisierungscode genehmigt und durchgeführt. Dieser Vorgang ist erforderlich, um Ihre neue Website unter Ihrer Domain aufrufen zu können. Ihren Autorisierungscode können Sie im Kundendashboard direkt einreichen, sodass wir im Anschluss Ihre Website online stellen können.

H

Hamburger-Menü

Das Hamburger-Menü, kurz auch Burger-Menü genannt, ist ein umgangssprachlicher Name für ein oft auftauchendes Icon (☰) im Webdesign. Die parallel zueinander angeordneten Striche ähneln hierbei einem stilisierten Hamburger, wodurch die entsprechende Namensgebung entstand. Das Hamburger-Menü kommt vor allem bei mobilen Geräten mit kleinen Bildschirmen zum Einsatz, um die vollständige Navigation der Website aufgrund von Platzmangel optisch auszulagern. Erst mit einem Klick auf das Icon wird die dahinter befindliche Navigation ein- bzw. ausgeblendet.

HTML

Das Kürzel »HTML« steht für den englische Begriff »Hypertext Markup Language« und beschreibt eine textbasierte Auszeichnungssprache, die dazu dient Webinhalte anhand eines logischen Aufbaus zu strukturieren. Zugleich wird den Webinhalten, welche beispielsweise aus Texten, Bildern sowie Videos bestehen können, hierdurch auch eine semantische Bedeutung zugewiesen, welche den Zweck des Elements bestimmt und von einem Browser interpretiert und verarbeitet werden kann. HTML gehört zu den Kernsprachen des Internets und wird auch gerne als Gerüst oder Skelett einer Website betitelt. Zur besseren Verständlichkeit spricht man gelegentlich auch von einer Programmiersprache, obwohl diese Aussage nicht wirklich zutrifft.

K

Keywords

Keywords, auch Schlüsselwörter, Suchbegriffe oder Schlagwörter genannt sind Begriffe, welche in die Suchmaske von Suchmaschinen eingegeben werden. Diese durchsuchen das Internet nach Beiträgen mit diesem entsprechenden Keyword und zeigen dann die Ergebnisse auf der Suchergebnisseite an. Hinter dem Schlüsselwort, das ein Suchender eingibt, steckt immer eine Intention (Absicht), welche zwischen den 3 Kategorien Wissen, Webseite oder Kaufabsicht unterschieden wird und bei der Auffindbarkeit eine große Rolle spielen.

P

Provider

Beim Provider handelt es sich um einen Internetdienstanbieter oder Internetdienstleister, der sich mit der Bereitstellung und Verwaltung von Domains, Webservern und deren Webinhalten als auch E-Mails befasst.

R

Registrar

Als Registrar wird ein Unternehmen bezeichnet, welches für die Registrierung und Verwaltung von Domains zuständig ist. Üblicherweise ist beim Registrar die Rede von Ihrem aktuellen Provider bzw. Internetdienstanbieter.

Responsive Webdesign

Der Begriff »Responsive Webdesign« beschreibt die technische Realisierung einer anpassungsfähigen Website, was eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit gewährleistet. Die Internetseite passt sich demnach flexibel an die Gegebenheiten des verwendeten Endgeräts an, sodass die entsprechenden Inhalte optimal dargestellt werden.

S

SEO

Die Abkürzung »SEO« steht für den englischen Begriff »Search Engine Optimization«, was im Deutschen als Suchmaschinenoptimierung übersetzt wird.

SERPs

Der Begriff »SERPs« ist eine Abkürzung für den englischen Fachausdruck »Search Engine Result Pages« und bezeichnet die Ergebnisseiten von Suchmaschinen, wie beispielsweise von Google oder Bing, die durch eine Suchanfrage erzeugt werden.

Social Media

Unter Social Media, zu Deutsch auch als Soziale Medien bezeichnet, versteht man digitale Technologien, Plattformen oder Netzwerke, in denen Benutzer über das Internet miteinander kommunizieren und sich vernetzen können. Zu den bekanntesten Vertretern zählt man üblicherweise Facebook, Twitter, Instagram, Wikipedia oder auch YouTube. In diesen Zusammenhang ist auch gerne von Sozialen Kanälen oder Sozialen Netzwerken die Rede.

Help Center
Zum Seitenanfang